Reglement FNS Drivers Cup (1:32)

1. Veranstaltung

a) Der Wettbewerb trägt den Namen “FNS Drivers Cup” und ist für Fahrzeuge verschiedener Klassen im Masstab 1:32 bis 1:24 ausgeschrieben. Die Fahrzeuge werden vom Veranstalter gestellt.

2. Teilnahme

a) Wettbewerb in Form einer offenen Sportveranstaltung, d.h. mit Teilnahmemöglichkeit für jede Person.

b) Die Startgebühr beträgt für jede(n) Teilnehmer(in) 10,00 Euro, für Jugendliche bis 16 Jahre 6,00 Euro pro Rennen, und ist bei Nennungsabgabe zu zahlen. Vom Nenngeld werden jeweils 2,- Euro in eine Kasse einbezahlt, die nach dem Rennen an den/die Besitzer der Einsatzfahrzeuge verteilt wird.

3. Veranstaltungsablauf

a) Die Fahrzeuge werden vom Veranstalter auf die Bahn gestellt.

b) Die Fahrzeuge werden mittels der Fahrspannung rundenzeitenmässig für das Rennen aneinander angepasst.

c) Die Fahrzeuge verbleiben während des Rennens auf den jeweiligen Bahnspuren.

d) Jeder Fahrer fährt auf jeder Spur und damit auch mit jedem Fahrzeug.

e) Gestartet wird ein Rennlauf von der Start+Ziellinie. Nach jedem Rennlauf werden die erzielten Runden plus die Rundenabschnitte notiert und aufaddiert.

f) Vor jedem Rennlauf darf der Fahrer die Schleifer “seines” Fahrzeuges kontrollieren und richten (ohne Verwendung von Hilfsmitteln), andere Arbeiten sind untersagt. Desweiteren werden die Reifen aller Fahrzeuge mit einem vom Veranstalter gestellten Klebeband gereinigt.

g) Besteht der Verdacht auf einen Defekt, darf der betroffene Fahrer zu jeder Zeit das Rennen unterbrechen und sein Fahrzeug wird überprüft. Die Entscheidung, ob ein Fahrzeug defekt ist, wird allein von der Rennleitung gefällt. Ein defektes Fahrzeug wird repariert oder ausgetauscht, der Rennlauf kann gemäß Entscheidung der Rennleitung wiederholt werden.

h) Die Startgruppen werden nach dem aktuellen Stand der Meisterschaft eingeteilt. Nur beim ersten Lauf der Saison wird dazu ein Pflichttraining ausgetragen. Welche Gruppe als erste startet, kann nach Entscheidung der Rennleitung durch das Los entschieden werden.

4. Wertung und Preise

a) Bei jedem Rennen erhalten die Bestplatzierten Wertungspunkte in der Reihenfolge 35,32,29,27,25,23,21,19,18,17,…,2,1 plus 5 Teilnahmepunkte.

b) Bei Punktegleichstand entscheiden in der Gesamtwertung die Platzierungen der Einzelrennen.

c) Der Wettbewerb besteht aus bis zu 11 Rennveranstaltungen. Bei bis zu 7 Rennen im Jahr gibt es ein Streichergebnis, ab 8 Rennen im Jahr werden 2 Streichergebnisse für die Wertungspunkte berücksichtigt. Die erzielten Teilnahmepunkte werden nicht gestrichen und bleiben in der Gesamtwertung erhalten.

d) Für die Plätze 1 bis 3 in der Endwertung der Meisterschaft werden Ehrenpreise vergeben.

e) Die Meisterschaft hat NOC-2 Status, d.h. sie wird in Wertung mit Punktvergabe zur FNS-Fahrerrangliste ausgetragen.

5. Termine und Zeitplan

a) Renntermine siehe Termin-Liste Raceway-Frankfurt
b) Rennstart ca. 20.00 Uhr
c) Nennungsschluß: Am Veranstaltungstag vor Rennbeginn bei der Rennleitung.
 


Veranstalter: FNS · FEDERATION NATIONALE DE SLOT · Organisation – behält sich Änderungen vor

Aktuelle News
09.01.2025
Ergebnis vom RevoSlot GT
Neujahrsrennen
in Ferdis Garage
22.12.2024
Ergebnis vom Christmas Short Race in Idstein
07.12.2024
Endergebnis + 6.Rennen
BRM Tourenwagen Trophy
06.12.2024
Ergebnis NINCO Klassik
Nächste Rennen
Fr, 17.01.2024
BRM BMW 2002 Cup 3/4
auf dem RTR Idstein
Do, 23.01.2024
NSR Classic Cup 1/4
auf dem RTR Idstein
Sa, 25.01.2025
BRM Trans-Am 1/4
in Gießen bei den
Schlitzpistenflitzern
Di, 28.01.2025
Revoslot Porsche Cup 1/10
auf dem Wetterauring
 

Weitere Termine »