Reglement 1:24
BRM Tourenwagen Trophy
Stand: 20.02.2022
1. Organisatorisches
Geplant sind 8 Rennen im Jahr 2022: 5.3., 2.4., 7.5., 11.6., 10.9., 8.10., 12.11. und 10.12.2022.
Zugelassen sind folgende Modelle der Hersteller BRM und TTS in 3 gewerteten Klassen:
• Klasse 1 (1150 ccm): Fiat Abarth, Mini Cooper, Mini Classic, Autobianchi A112.
• Klasse 2 (1300 ccm): NSU, Simca, R8 Gordini.
• Klasse 3 (2000 ccm): Ford Escort, Opel Kadett, Alfa Romeo, BMW 2002.
Jeder kann an jedem Rennen mit einem Modell freier Wahl antreten.
Für jede der oben drei genannten Klassen wird eine Klassenwertung geführt.
Punkteverteilung je Klasse: 1. Platz = 30 Punkte, 2. = 27, 3. = 25, 4. = 24, usw.
Innerhalb jeder Klasse wird ein Klassensieger mit den besten 3 Rennergebnissen ermittelt.
Zusätzlich gehen aus jeder Klasse die jeweils besten 2 Rennergebnisse in die Wertung zum Gesamtsieger ein.
Bei Punktegleichheit entscheiden jeweils die besseren Einzelplatzierungen.
Das Startgeld pro Rennen beträgt €10,-.
2. Technisches Reglement
Die Autos müssen bei der Abnahme bis auf die Leitkielfeder komplett sein.
Karosserie, Fahrereinsatz und Fahrer müssen lackiert sein.
Ersatzteile dürfen keine gegebenen Maße oder baulichen Originalzustände verändern.
Ausnahme: TTS A112 mit Umbaukit von Front- auf Heck-Antrieb.
Neben den originalen Ersatzteilen sind alternativ folgende Teile erlaubt:
• Beliebige Schleifer
• Schiffswellengelenk
• Beliebige Motorleitung
• Beliebige Achsdistanzen
• Beliebige ∅3/6 mm Achslager
• Beliebige 3 mm Vollstahlachsen
• Beliebige Schrauben und Unterlegscheiben
• Flexible Spiegel und Scheibenwischer von Slottec
• Gummiabdeckung Karo (vgl. BRM S-013RA/RB/RC)
• Beliebige Getriebezahnräder mit 12Z und 33Z Modul 0,5
• Leitkiel von Frankenslot (LK-BRM) oder SlotInvasion (798109)
Räder: Alle Reifen dürfen geschliffen werden. Die Räder dürfen bei der Draufsicht nicht über die Karosserie hinausschauen.
Die Verwendung von Reifenhaftmitteln jeglicher Art ist zu keiner Zeit erlaubt.
• Räder vorne: Die Reifen dürfen versiegelt werden und müssen auf dem Abnahmebrett aufliegen.
• Räder hinten: Der Freilauf der Hinterräder darf durch Höherlegen der Karosserie mittels
Distanzen und/oder durch Anschleifen der Radhäuser innen eingestellt werden.
Jeder BRM Gummi-Reifen (S-404x) beliebiger Shore-Härte ist zugelassen.
Zusätzliches Gewicht, mit Ausnahme beim Alfa Romeo, ist auf dem Chassis erlaubt.
Beim BMW 2002 kann das gesamte Cockpit durch das Lexan-Inlet Scaleauto-Artikelnr. SC7902 ersetzt werden, und das schwarze Heck-Plastikteil weggelassen werden.